Schulterbrücke mit Ball

Material

Intention

Muskeln

Ausgangsposition

Sozialform

Schulterbrücke mit Ballumrundung

Ausgangsposition: Rückenlage

Ball in eine Hand nehmen. Die Beine angewinkelt aufstellen und die Füße mit der ganzen Fußsohle aufsetzen.
Dann die Hüfte anheben, so dass der Körper von den Knien bis zu den Schultern eine gerade Linie bildet.
Den Ball um Po und Bauch kreisen lassen. Die Ballrichtung wechseln.

Deine Favoriten

Hier werden Deine Favoriten für 365 Tage gespeichert. Nachfolgend findest Du eine Auflistung. 

  • Koordinationsleiter – Crossover

    Ausgangsposition: Im Stand links neben dem 1. Feld der Koordinationsleiter. Rhythmus: In-Out-Out; In-Out-Out; usw. Es erfolgt ein seitlicher Schritt, bei dem der linke Fuß über Kreuz vor dem rechten Bein vorbeigeführt wird und im ersten Feld der …

  • Koordinationsleiter – Shuffle

    Ausgangsposition: Im Stand links am 1. Feld der Koordinationsleiter. Rhythmus: In-In-Out; In-In-Out; usw. Es erfolgt ein seitlicher Schritt, bei dem der rechte Fuß im ersten Feld der Koordinationsleiter abgesetzt wird. Der linke Fuß wird nachgezogen und im gleichen …

  • Koordinationsleiter – In-In-Out-Out

    Ausgangsposition: Im Stand vor der Koordinationsleiter. Beim In-In-Out-Out wird der linke Fuß gefolgt vom rechten Fuß in das erste Feld der Leiter gesetzt, danach erfolgt ein Schritt mit dem linken Fuß links neben das Feld und dann …

  • Koordinationsleiter – 3er-Step

    Ausgangsposition: Im Stand vor der Koordinationsleiter. Rhythmus: In-In-In; In-In-In; usw. Mit dem rechten oder linken Fuß beginnend muss die Koordinationsleiter pro Feld mit 3 Fußkontakte durchlaufen werden. Also: rechts-links-rechts; links rechts-links; rechts-links-rechts usw. 3 Durchläufe mit gemäßigtem Tempo 3 Durchläufe …

  • Koordinationsleiter – 2er-Step

    Ausgangsposition: Im Stand vor der Koordinationsleiter. Rhythmus: In-In; In-In; usw. In einem gemäßigten Tempo wird die Koordinationsleiter durchlaufen. In jedem Feld werden im Laufschritt beide Füße nacheinander hineingesetzt. Wenn der Durchlauf fehler- und rhythmusstabil abgelaufen ist, kann das Bewegungstempo …

  • Ähnliche Übungen

    1487
    Rudern mit Langhantel
    • Kräftigung
    • Langhantel
    • Oberer Rücken
    • Rücken
    • Schulter
    1095
    Twist im Stand
    • Dehnung
    • Mobilisation
    • ohne Gerät
    • Rücken
    2593
    Trimilin-Wedeln
    • Gleichgewicht
    • Kräftigung
    • Minitrampolin
    • Bein
    • Fuß
    • Rumpf
    1121
    Oberschenkelinnenseiten und Hüfte dehnen
    • Dehnung
    • ohne Gerät
    • Adduktoren
    • Hüfte
    2634
    Ganzkörpertraining mit Pezziball zur Dehnung
    • Dehnung
    • Fitball
    • Bein
    • Oberschenkelrückseite
    1603
    Balancepad - Fußkampf zu zweit
    • Gleichgewicht
    • Kräftigung
    • Balance Pad
    • ohne Gerät
    • Bein
    • Fuß
    1204
    Rückenstrecker Twist
    • Kräftigung
    • ohne Gerät
    • Bauch
    • Rücken
    • Rückenstrecker
    • Rumpf
    • Schräge Bauchmuskulatur
    1153
    Bizepscurl aus der Waagerechten mit Hanteln
    • Kräftigung
    • Kurzhantel
    • Bizeps
    • Schulter
    • Trizeps
    1333
    Kniebeuge auf dem Balancepad
    • Kräftigung
    • Balance Pad
    • Bein
    • Gesäß
    • Oberschenkelrückseite
    • Oberschenkelvorderseite
    • Rumpf
    1447
    Einbeinstand Baum
    • Gleichgewicht
    • ohne Gerät
    • Bein
    • Hüftbeuger
    1046
    Paddeln in Bauchlage - Rückenkräftigung
    • Kräftigung
    • ohne Gerät
    • Gesäß
    • Rücken
    • Rückenstrecker
    • Schulter
    1012
    Fitball - Oberkörperrotation im Stand
    • Kräftigung
    • Mobilisation
    • Fitball
    • Arm
    • Rumpf
    • Schulter