dekorativ

Material

Intention

Position

Sozialform

Ort

Kasten-Ziel-Ball

Organisation:

  • Es wird mit 2 Teams gespielt. 4-6 TN bilden ein Team. In der Halle wird ein rechteckiges Spielfeld gekennzeichnet.
  • An den Stirnseiten (schmale Seiten) wird jeweils ein Kasten aufgestellt.
  • Um den Kasten werden Turnmatten als Sperrzonen gelegt.

Spielziel:

  • Ziel des Spiels ist es, den Ball so gegen einen Kasten zu werfen, dass er von da aus direkt außerhalb der anliegenden Mattenzone auf den Boden fällt und nicht vorher vom Gegner gefangen werden kann.

Spielregeln:

  • Beide Ziele (Kästen) dürfen von beiden Teams angespielt werden.
  • Die Matten dürfen nicht betreten werden. Die Matten bilden die Zonen.
  • Es ist keine direkte körperliche Berührungen des Gegners erlaubt.
  • Es dürfen keine Schritte mit Ball durchgeführt werden.
  • Der Pass darf vom gegnerischen Team abgefangen werden.
  • Das Spiel endet nach einer vorher festgelegten Zeit (10-15 min) oder nach einer bestimmten Anzahl von Treffern (5-10 Treffer).

Deine Favoriten

Hier werden Deine Favoriten für 365 Tage gespeichert. Nachfolgend findest Du eine Auflistung. 

  • Fitband mit Partner – Armheben Front


    Ausgangsposition: Im Stand Zwei TN stehen sich mit einer Armlänge Abstand gegenüber. Person A und B halten in jeder Hand jeweils zusammen ein Band, die Unterarme sind dabei angewinkelt und dicht vor dem Körper. Person A hebt die …

  • Partner – Gleichgewichtstraining mit Fitband


    Ausgangsposition: Im Stand. Ein Partner steht im Einbeinstand (Fortgeschrittene: auf einem Balance Pad) und hält ein Ende eines Therabandes/Fitbandes/Handtuchs in der Hand. Der andere Partner steht seitlich versetzt gegenüber mit dem anderen Ende des Bandes in der …

  • Armstrecken nach vorn


    Ausgangsstellung: Im Stand. Schrittstellung. Das Fitband oder Theraband wird in Höhe der Schulterblätter um den Rücken gelegt und mit beiden Händen gefasst. Die gebeugten Ellbogen zeigen nach außen. Beide Arme werden gleichzeitig in Schulterhöhe nach vorn gestreckt. Die Ellbogen …

  • Armziehen zur Seite


    Ausgangsposition: Im Stand. Fitband in beiden Händen halten. Ein Arm in Schulterhöhe zu Seite ausstrecken. Der andere Arm wird in gleicher Höhe gebeugt gehalten, so dass das Fitband leicht gespannt ist. Die Handrücken zeigen nach oben. Den Ellbogen …

  • Beinstrecken im Stand


    Ausgangsposition: Im Stand. Einbeinstand. Ein Bein anheben und das Fitband oder Theraband unter die Fußsohle legen und etwas spannen. Das Bein langsam nach oben beugen und strecken. 8-10 Wiederholungen 2-3 Sätze

  • Armheben rückwärts


    Ausgangsposition: Sitz . Im Schneidersitz auf einer gerollten Matte. Den Rücken aufrichten und die Schultern nach unten ziehen. Den Gymnastikball hinter dem Rücken zwischen die Hände klemmen. Bei der Ausatmung die Arme nach hinten vom Körper wegschieben und halten. Der Oberkörper …

  • Kniebeuge mit Varianten


    Ausgangsstellung: Im hüftbreiten Stand. Den Ball mit beiden Händen halten und die Arme nach oben ausstrecken. (Variante: Arme nach vorn ausstrecken) Knie beugen bis ca. 90 Grad und wieder strecken. Variante 1: Ball bei Kniebeuge absenken und bei Streckung …

  • Gewichtsverlagerung – Fußgymnastik


    Ausgangsposition: Hüftweiter Stand. Gewichtsverlagerung vom rechten auf das linke Bein und umgekehrt. Verlagerung des Gewichts auf den Vorderfuß und Ferse Mehrmals wiederholen Variante: Augen während der Übung schließen. Übungen wiederholen mit geschlossenen Füßen. Übungen wiederholen im Tandemstand (Füße stehen hintereinander).

  • Ähnliche Übungen

    Bälle
    • Differenzierung
    • Kooperation
    • Koordination
    • Wettkampf
    • Ball
    • Reifen
    • Gymnastikraum
    • Sporthalle
    Paarweise gehen
    • Aufwärmen/Einstieg
    • Differenzierung
    • Kooperation
    • Orientierung
    • Reaktion
    • kein Material
    • großer Raum
    • Gymnastikraum
    • Sporthalle
    Ball in der Hand
    • Aufmerksamkeit
    • Gehirntraining
    • Orientierung
    • Reaktion
    • Ball
    • großer Raum
    • Gymnastikraum
    • Sporthalle
    Eine Gruppe läuft zusammen in einer Sporthalle.
    • Aufmerksamkeit
    • Ausdauer
    • Gehirntraining
    • Orientierung
    • kein Material
    • großer Raum
    • Gymnastikraum
    • Sporthalle
    Markierungshütchen
    • Ausdauer
    • Markierungshütchen
    • großer Raum
    • Gymnastikraum
    • Sporthalle
    Markierungshütchen in Sporthalle
    • Ausdauer
    • Orientierung
    • Reaktion
    • Schnelligkeit
    • Wettkampf
    • Alltagsmaterialien
    • Markierungshütchen
    • Sporthalle
    sitzende Menschen
    • Aufmerksamkeit
    • Gehirntraining
    • Kooperation
    • Orientierung
    • Reaktion
    • kein Material
    • draußen
    • großer Raum
    • Gymnastikraum
    • Sporthalle
    Luftballon zuspielen
    • Differenzierung
    • Geschicklichkeit
    • Kooperation
    • Koordination
    • Orientierung
    • Reaktion
    • Luftballon
    • Gymnastikraum
    • Sporthalle
    Personen gehen kreuz und quer durch den Raum
    • Aufmerksamkeit
    • Aufwärmen/Einstieg
    • Mitgestaltung
    • Reaktion
    • kein Material
    • draußen
    • großer Raum
    • Gymnastikraum
    • Sporthalle
    Reifenschlange
    • Ausdauer
    • Geschicklichkeit
    • Koordination
    • Ball
    • Reifen
    • Gymnastikraum
    • Sporthalle
    Personen gehen hintereinander
    • Aufwärmen/Einstieg
    • Ausdauer
    • Koordination
    • Orientierung
    • Reaktion
    • kein Material
    • Gymnastikraum
    • Sporthalle
    Karte mit Zahl Eins
    • Gehirntraining
    • Kooperation
    • Wettkampf
    • Karten
    • Markierungshütchen
    • Sporthalle