Organisation:
- ÜL bereitet vor der Stunde die Stationskarten und Aufgabenkarten vor.
- An verschiedenen Stellen der Halle werden Stationskarten mit den Nummern 2-12 und die Aufgabenkarten ausgelegt.
- Die TN bilden Paare.
- Ein bestimmter Ort in der Halle wird zur Würfelstation erklärt. Bei kleinen Würfeln evtl. einen Kasten zu Hilfe nehmen, auf dem gewürfelt wird.
Spielablauf:
- An der Würfelstation wird ein Würfel zweimal gewürfelt und die Zahlen werden addiert. Die ÜL notiert ggflls. die Zahlen je Paar.
- Die Paare gehen zu der entsprechenden Station und führen die Aufgaben der Aufgabenkarten durch.
- Die Paare gehen wieder zur Würfelstation, addieren die gewürfelten Zahlen und damit die neue Station.
- Alle gewürfelten Zahlen werden im Kopf addiert und das Spiel ist zu Ende, wenn ein Paar die Zahl 100 erreicht hat.
Mögliche Spielaufgaben: (die Bezeichnung der Station entspricht der Würfelsumme)
- Station 2 = 20x Ferse zum Po.
- Station 3 = Zweihandfassung und wechselseitig in die Knie gehen.
- Station 4 = 10x Wandliegestütz oder 3-5 x Bodenliegestütz
- Station 5 = 20x Knieheben im Wechsel
- Station 6 = 10x Kniebeuge.
- Station 7 = 10x Kniebeuge im Grätschstand
- Station 8 = 5x bis zur Wand vor- und zurückgehen
- Station 9 = mit der Partnerin 10x rechte Hand klatsch – 10x linke Hand klatsch – 10x beide Hände klatsch
- Station 10 = 10x 4 Schritte aufeinander zu- und zurückgehen und gegen die Hände der Partnerin klatschen
- Station 11 = auf der Stelle gehen und 10x Butterfly mit den Armen ausführen (Arme in U-Halte nach vorn schließen und wieder öffnen)
- Station 12 = 5x im Slalom gehen um die Pylone oder 1 x das Volleyballfeld umrunden.