Organisation:
In der Halle sind 8 Stationen aufgebaut. An jeder Station befinden sich 2 Personen.
Ablauf:
Jede TN hat 5 Versuche, dann ist Stationswechsel. Die Partnerin spielt den Ball zurück.
Stationen:
Station 1:
1 Matte, Abwurflinie 3 m. Einen Ball rückwärts über den Kopf auf die Matte werfen. Der Ball sollte auf die Matte treffen.
Station 2:
1 Matte, in 5 m Abstand dazu eine Schnur in 2 m Höhe spannen. Den Ball über die Schnur auf die Matte werfen. Der Ball sollte die Matte direkt berühren.
Station 3:
1 Matte, in 3 m Abstand dazu befindet sich ein Markierungshut. Einen Ball mit dem Fuß auf die Matte spielen.
Station 4:
1 Matte, in 1 m Abstand dazu liegt ein Reifen. Den Ball in den Reifen prellen. Der herausspringende Ball sollte auf der Matte landen.
Station 5:
5 Matten hintereinander im Abstand von jeweils 1 m auslegen. Von Matte zu Matte gehen und den Ball dabei neben der Matte prellen.
Station 6:
2 Matten nebeneinander legen, der Abstand der Matten ist etwas größer als der Ball. Ein Markierungshut befindet sich in 2 m Abstand. Den Ball mit dem Fuß durch die Gasse spielen.
Station 7:
Einen Reifen an die Ringe in ca. 2,50 m Höhe befestigen, dahinter eine Matte legen. Den Ball durch den Reifen auf die Matte werfen.
Station 8:
1 Matte in 1 m Abstand zur Wand auslegen. Ein Markierungshut steht in 3 m Abstand. Den Ball gegen die Wand spielen, der abprallende Ball sollte auf der Matte landen.