Personen spielen Schnick Schnack Schnuck

Material

Intention

Position

Sozialform

Ort

Schnick Schnack Schnuck mit Fangen

Organisation:

Die TN verständigen sich auf die Zeichen „Stein“, „Papier“ und „Schere“.

  • Stein: Mit der Hand eine Faust bilden
  • Papier: Die offene Hand senkrecht halten
  • Schere: Mit Zeiger- und Mittelfinger einer Hand eine Schere bilden

Es werden zwei Gruppen A und B gebildet, die sich ca.2 Meter auf je einer Linie gegenüber stehen.
Dahinter gibt es jeweils eine Grundlinie im Abstand von 5-10m.

Aufgabe:

  • Jede Gruppe vereinbart vor dem jeweiligen Spieldurchgang ein Zeichen.
  • Die Vereinbarung wird vor der anderen Gruppe geheim durchgeführt.
  • Alle TN beginnen dann gemeinsam zu zählen und strecken dabei auf die Zahlen 1 und 2 die Faust einer Hand rhythmisch dazu nach
    vorne.
  • Auf die Zahl 3 demonstrieren alle ihr Zeichen.
  • Dabei gilt:
    – „Schere schneidet Papier“ und „gewinnt“
    – „Papier wickelt Stein ein“ und „gewinnt“
    – „Stein schleift Schere“ und „gewinnt“
  • Die Gruppe, die gewinnt, muss die andere Gruppe fangen.
  • Diese kann sich bis zur Grundlinie retten.
  • Wer bis dahin von einer gegnerischen Spielerin berührt wurde, ist gefangen und wechselt beim nächsten Durchgang in die
    entsprechende Gruppe.

Spielzeit: Bis eine Gruppe nicht mehr existiert oder nach 7 Durchgängen.

Deine Favoriten

Hier werden Deine Favoriten für 365 Tage gespeichert. Nachfolgend findest Du eine Auflistung. 

Keine Favoriten hinzugefügt

Ähnliche Übungen

Person hat Mütze über die Augen gezogen und wird von anderer Person angeleitet
  • Gleichgewicht
  • Kommunikation
  • Orientierung
  • Reaktion
  • Sinneswahrnehmung
  • Matte
  • Sporthalle
Personen spielen Schnick Schnack Schnuck
  • Kommunikation
  • Reaktion
  • kein Material
  • draußen
  • großer Raum
  • Gymnastikraum
  • Sporthalle
Reifenschlange
  • Ausdauer
  • Geschicklichkeit
  • Koordination
  • Ball
  • Reifen
  • Gymnastikraum
  • Sporthalle
Wolken an der Küste
  • Ausklang
  • Entspannung
  • Kooperation
  • kein Material
  • draußen
  • großer Raum
  • Gymnastikraum
  • Sporthalle
Pezzibälle
  • Aufwärmen/Einstieg
  • Kommunikation
  • Koordination
  • Orientierung
  • Reaktion
  • Ball
  • Pezziball
  • Gymnastikraum
  • Sporthalle
Frau liegt mit dem Bauch auf einem Pezziball.
  • Kooperation
  • Koordination
  • Kraft
  • Kreativität
  • Mitgestaltung
  • Pezziball
  • Gymnastikraum
  • Sporthalle
Gruppe geht
  • Aufwärmen/Einstieg
  • Ausdauer
  • Kommunikation
  • Reaktion
  • kein Material
  • draußen
  • großer Raum
  • Gymnastikraum
  • Sporthalle
Teilnehmer hält Würfel in der Hand
  • Ausdauer
  • Markierungshütchen
  • Papier und Stifte
  • Würfel
  • Sporthalle
Paarweise gehen in einem Raum
  • Gleichgewicht
  • Kommunikation
  • Kreativität
  • Reaktion
  • kein Material
  • großer Raum
  • Gymnastikraum
  • Sporthalle
Gruppe macht Kniebeugen
  • Ausdauer
  • Koordination
  • Kraft
  • Mitgestaltung
  • Rhythmus
  • kein Material
  • Musik
  • großer Raum
  • Gymnastikraum
  • Sporthalle
Person zielt und wirft einen Ball
  • Differenzierung
  • Koordination
  • Orientierung
  • Ball
  • Markierungshütchen
  • Matte
  • Reifen
  • Schnur
  • Sporthalle
Gymnastikreifen
  • Aufmerksamkeit
  • Aufwärmen/Einstieg
  • Koordination
  • Reifen
  • Gymnastikraum
  • Sporthalle