Mehrere Bälle liegen in einer Linie auf dem Boden.

Material

Intention

Position

Sozialform

Ort

Fußballzirkel

Organisation:
In der Halle sind verschiedene Stationen aufgebaut.

Ablauf:

Die TN gehen zu zweit von Station zu Station.
Die ÜL gibt den Stationswechsel durch ein Zeichen bekannt.
Die Dauer an einer Station beträgt 2 Minuten.
Nach einer Minuten ist jeweils Rollentausch, der ebenfalls von der ÜL bekannt gegeben wird.

Stationen:

Station 1:
In unterschiedlicher Entfernung liegen drei Medizinbälle (MB) auf dem Boden. Der erste MB liegt im Abstand von 1 Meter, der zweite in 1,50 Meter und der dritte 2 Meter Entfernung. Die TN versuchen, die drei Bälle nacheinander mit einem Fußball zu treffen. der/die Partner*in rollt den Ball zurück.

Station 2:
An einer Hallenecke wird im Abstand von etwa 2 Meter ein MB auf den Boden gelegt. Der Fußball soll gegen die Hallenwand geschossen werden und anschließend den MB treffen. Der/die Partner*in rollt den Ball zurück.

Station 3:
Zwei MB bilden ein Tor im Abstand von ca. 1 Meter. Die Partner*innen spielen sich den Fußball durch das gebildete MB-Tor zu.

Station 4:
Mehrere MB liegen in einem gleichmäßigen Abstand hintereinander auf dem Boden. Der Fußball soll um die MB im Slalom gedribbelt und danach an den/die Partner*in übergeben werden.

Station 5:
Im Abstand von 2 Meter von einer Linie entfernt liegt ein MB auf dem Boden. Mit einem beidhändigen Wurf soll der MB getroffen werden. Der/diePartner*in holt den Ball und wirft ihn zurück.

Station 6:
Den Fußball in einer Acht um zwei MB herum dribbeln.

Station 7:
Durch die gegrätschten Beine des/der Partners*in auf einen MB zielen.

Station 8:
Zwei Matten bilden eine Gasse. Den Fußball durch die Gasse spielen und einen dahinter liegenden MB treffen. der/die Partner*in spielt den Ball zurück.

Deine Favoriten

Hier werden Deine Favoriten für 365 Tage gespeichert. Nachfolgend findest Du eine Auflistung. 

Keine Favoriten hinzugefügt

Ähnliche Übungen

zwei Fäuste
  • Aufmerksamkeit
  • Gehirntraining
  • Koordination
  • Motorik
  • kein Material
  • großer Raum
  • Gymnastikraum
  • Sporthalle
Pezzibälle
  • Aufwärmen/Einstieg
  • Kommunikation
  • Koordination
  • Orientierung
  • Reaktion
  • Ball
  • Pezziball
  • Gymnastikraum
  • Sporthalle
Personen spielen Schnick Schnack Schnuck
  • Aufmerksamkeit
  • Kommunikation
  • Orientierung
  • Reaktion
  • Schnelligkeit
  • Wettkampf
  • kein Material
  • Sporthalle
Sportler werden Säckchen in ein Ziel
  • Geschicklichkeit
  • Koordination
  • Wettkampf
  • Reifen
  • Säckchen
  • großer Raum
  • Gymnastikraum
  • Sporthalle
Markierungshütchen
  • Ausdauer
  • Markierungshütchen
  • großer Raum
  • Gymnastikraum
  • Sporthalle
Zwei Personen spielen mit Handfederball
  • Ausdauer
  • Kooperation
  • Koordination
  • Reaktion
  • Schnelligkeit
  • Wettkampf
  • Indiaca
  • Sporthalle
Ein Mann hat einen Ball in der Hand und sagt etwas.
  • Aufmerksamkeit
  • Gehirntraining
  • Kommunikation
  • Kreativität
  • Mitgestaltung
  • Ball
  • großer Raum
  • Gymnastikraum
  • Sporthalle
Bälle
  • Aufmerksamkeit
  • Aufwärmen/Einstieg
  • Ausklang
  • Kommunikation
  • Kooperation
  • Kreativität
  • Mitgestaltung
  • Ball
  • draußen
  • großer Raum
  • Gymnastikraum
  • Sporthalle
Markierungshütchen
  • Ausdauer
  • Kooperation
  • Indiaca
  • Markierungshütchen
  • Säckchen
  • Sporthalle
Mehrere Personen stehen beobachtend in einem Gymnastikraum.
  • Kommunikation
  • Kooperation
  • Kreativität
  • Mitgestaltung
  • Rhythmus
  • kein Material
  • großer Raum
  • Gymnastikraum
  • Sporthalle
eine Person zeigt auf eine andere Person
  • Aufmerksamkeit
  • Aufwärmen/Einstieg
  • Gehirntraining
  • Kommunikation
  • Reaktion
  • kein Material
  • draußen
  • großer Raum
  • Gymnastikraum
  • Sporthalle
Reifen gekreuzt übereinander
  • Differenzierung
  • Koordination
  • Orientierung
  • Reifen
  • Säckchen
  • Sporthalle