Organisation:
Die TN bilden einen Kreis.
Aufgabe:
- Alle TN halten die Hände vor dem Körper.
- Die ÜL beginnt und spielt den Ball einer TN zu.
- Die ÜL merkt sich diesen TN und nimmt ihre Hände auf den Rücken.
- Die angespielte TN wiederum spielt den Ball einer anderen TN zu, merkt sich den Namen und nimmt ihre Hände ebenfalls auf den
Rücken usw. - Wer die Hände auf dem Rücken hat, darf nicht mehr angespielt werden.
- Am Ende hat jede TN einmal den Ball bekommen und es gibt eine festgelegte Reihenfolge, in der der Ball zugespielt wurde. Jede*r TN merkt sich, von wem er den Ball bekommen hat und und an wen er ihn weitergespielt hat.
- Nach und nach gibt die ÜL immer mehr Bälle ins Spiel, die in vereinbarten Reihenfolge weitergespielt werden.
Variation:
- Beim zweiten Ball wird die Reihenfolge rückwärts gespielt. (Ball in einer anderen Farbe wählen)
- TN bewegen sich im Raum.