Sporthalle mit verschiedenen Geräten

Material

Intention

Position

Sozialform

Ort

Burgball

Organisation:

  • Im Mittelkreis der Halle befindet sich ein Kasten oder Bock.
  • Auf dem Kasten oder Bock liegt ein Medizinball.
  • Die TN bilden zwei Teams.
  • Gleichmäßig im Volleyballfeld verteilt liegen Reifen mit einem Klebestreifen auf dem Boden befestigt.
  • Die TN beider Teams stellen sich einzeln in einen Reifen.

Spielziel:
Ziel ist es, durch geschicktes Zuspielen innerhalb des eigenen Teams den Medizinball vom Kasten zu werfen.

Spielregeln:

  • Die ballbesitzende TN darf den Reifen nicht verlassen.
  • Der Pass darf abgefangen werden, muss aber von der TN im Stand zu einer Mitspielerin geworfen werden, die sich in einem Reifen
    befindet.
  • Fällt der Ball zu Boden, gehört er der Gegnerin, das heißt dem Team, das den Ball vor dem Bodenkontakt nicht als letztes
    berührt hat.
  • Landet der Ball im Aus, entscheidet die letzte Ballberührungüber den Ballbesitz.
  • Fällt der Medizinball vom Kasten oder Bock gibt es 2 Punkte für das Team, dessen TN getroffen hat.
  • Wird der Ball getroffen ohne zum Boden zu fallen, erhält das Team 1 Punkt.

Deine Favoriten

Hier werden Deine Favoriten für 365 Tage gespeichert. Nachfolgend findest Du eine Auflistung. 

Keine Favoriten hinzugefügt

Ähnliche Übungen

2634
Ganzkörpertraining mit Pezziball zur Dehnung
  • Dehnung
  • Fitball
  • Bein
  • Oberschenkelrückseite
2204
Tennisball
  • Dehnung
  • Entspannung
  • Tennisball
  • Fuß
1105
Dehnung - Vorbeuge im Fersensitz
  • Dehnung
  • Entspannung
  • ohne Gerät
  • Rücken
  • Schulter
1294
Vorbeuge im Fersensitz auf der Matte, Haltung des Kindes
  • Dehnung
  • Entspannung
  • ohne Gerät
  • Rücken
1494
Dehnung des Nacken im Stand
  • Dehnung
  • ohne Gerät
  • Hals/Nacken
1493
Dehnung: Vorbeuger oberer Rücken im Stand
  • Dehnung
  • ohne Gerät
  • Hals/Nacken
  • Oberer Rücken
  • Schulter
1492
Dehnung Seitbeuge
  • Dehnung
  • ohne Gerät
  • Rücken
  • Rumpf
1490
Oberschenkelrückseite dehnen im Stand mit Stab
  • Dehnung
  • Gymnastikstab
  • ohne Gerät
  • Bein
  • Oberschenkelrückseite
1489
Wadenmuskulatur dehnen mit Stab
  • Dehnung
  • Gymnastikstab
  • ohne Gerät
  • Bein
  • Wade
1488
Gestreckte Vorbeuge mit Stab
  • Dehnung
  • Gymnastikstab
  • Brust
  • Schulter
1483
Hüftbeugerdehnung im Ausfallschritt
  • Dehnung
  • ohne Gerät
  • Hüftbeuger
  • Hüfte
1281
Liegender Twist
  • Dehnung
  • Mobilisation
  • ohne Gerät
  • Bauch
  • Rücken
  • Rumpf