Organisation:
6-8 Exemplare von jedem Kleingerät werden in die Hallenmitte gelegt. Zusätzlich ein Markierungsband/Schärpe/Parteiband.
Die TN legen fest, welches Kleingerät welcher Fortbewegungsart und Würfelzahl zugeordnet wird.
2 bis 4 TN bilden ein Team.
Jedes Team erhält einen Würfel.
Beispiel:
1: = Ball prellen
2: = Säckchen auf dem Kopf transportieren
3: = Reifen rollen
usw.
Aufgabe:
- Die TN müssen sich die Aufgaben zur Würfelzahl merken.
- Nach Start würfelt die erste TN des Teams, holt sich das entsprechende Gerät aus der Hallenmitte und transportiert es durch die festgelegte Runde.
- An der Ziellinie befindet sich für jedes Team ein kleiner Kasten.
- Wenn der TN die Aufgabe richtig durchgeführt hat, legt er/sie den Gegenstand in den Kasten des Teams.
- Jetzt muss die zweite TN des Teams würfeln und die entsprechende Aufgabe erfüllen.
- Ist das passende Kleingerät zur Würfelzahl nicht mehr vorhanden, muss sich der TN das Parteiband (= Schwarzer Peter) umlegen und eine Strafrunde um das Spielfeld gehen.
- Danach muss die nächste TN würfeln.
- Wenn alle Geräte aus der Mitte sich in den Kästen der Teams befinden, ist das Spiel beendet.
- Sieger ist das Team, das die meisten Geräte in den Kasten befördert hat.