Matte

Material

Intention

Position

Sozialform

Ort

Matten-Ausdauerzirkel

Organisation:

  • In der Halle werden 8 Stationen aufgebaut.
  • Es werden 24 Matten und 1 Weichboden benötigt.
  • Die TN bilden Paare.
  • Jede Station wird für zwei Personen aufgebaut.

Ablauf:

  • Auf ein Signal der ÜL wechseln die Paare die Station.
  • Die Durchführung beträgt 1 Minute pro Station.

Stationen:

Station 1:
Es werden zwei Matten im Abstand von 2 m ausgelegt. Aufgabe ist es, eine Acht um beide Matten zu gehen.

Station 2:
Skippings – Schneller Lauf auf den Fußballen über eine Matte (längs).

Station 3:
Zwei Matten werden aufeinander gelegt. Mattensteppen: Auf- und Absteigen.

Station 4:
Zwei Matten werden aufeinander gelegt. Ein Fuß seitlich stehend auf die Matte stellen, den anderen auf den Boden. Dann am Mattenrand entlang gehen. Jeweils nach 3 Runden Richtungswechsel.

Station 5:
4 Matten hintereinander auslegen im Abstand von ca. 1 m. Zügiges Gehen über die Matten.

Station 6:
Mattentreppe: 1 Matte, 2 Matten aufeinander, 3 Matten aufeinander, 2 Matten aufeinander, 1 Matte. Start ist an einem Markierungshut 3 m von der ersten Matte entfernt. Wendepunkt an einem Markierungshut 3 m hinter der letzten Matte.

Station 7:
2 Matten im Abstand von 8 m auslegen. Von Matte 1 zu Matte 2 schnelles Gehen. Langsames Gehen zurück, dann wieder schnelles Gehen usw.

Station 8:
3 Matten im Abstand von ca. 1 m auslegen. An einer Seite der ersten Matte beginnen vorwärts gehen, dann seitwärts gehen durch die Mattengasse zur anderen Seite, dann wieder vorwärts gehen, seitwärts gehen und vorwärts gehen. Am Ende der Mattenbahn außen herum zurück zum Anfang gehen und alles von vorne.

Deine Favoriten

Hier werden Deine Favoriten für 365 Tage gespeichert. Nachfolgend findest Du eine Auflistung. 

Keine Favoriten hinzugefügt

Ähnliche Übungen

Paarweise hintereinander gehende Personen
  • Aufmerksamkeit
  • Aufwärmen/Einstieg
  • Ausdauer
  • Reaktion
  • kein Material
  • großer Raum
  • Gymnastikraum
  • Sporthalle
Ausfallschritt
  • Aufmerksamkeit
  • Gleichgewicht
  • Koordination
  • Reaktion
  • Musik
  • großer Raum
  • Gymnastikraum
  • Sporthalle
Personen spielen Schnick Schnack Schnuck
  • Aufmerksamkeit
  • Kommunikation
  • Orientierung
  • Reaktion
  • Schnelligkeit
  • Wettkampf
  • kein Material
  • Sporthalle
Gymnastikstäbe
  • Differenzierung
  • Gleichgewicht
  • Kooperation
  • Koordination
  • Orientierung
  • Reaktion
  • Stäbe
  • Gymnastikraum
  • Sporthalle
verschiedene bunte Bälle
  • Ausdauer
  • Koordination
  • Orientierung
  • Reaktion
  • Ball
  • Gymnastikraum
  • Sporthalle
Frauen stehen nebeneinander und heben einen Arm
  • Aufmerksamkeit
  • Reaktion
  • Sinneswahrnehmung
  • Instrumente
  • großer Raum
  • Gymnastikraum
  • Sporthalle
Mehrere Personen klatschen in die Hände.
  • Aufmerksamkeit
  • Reaktion
  • Rhythmus
  • kein Material
  • großer Raum
  • Gymnastikraum
  • Sporthalle
Person hat die Augen verbunden
  • Orientierung
  • Sinneswahrnehmung
  • kein Material
  • großer Raum
  • Gymnastikraum
  • Sporthalle
Mann lacht in die Kamera
  • Aufmerksamkeit
  • Kommunikation
  • Koordination
  • Reaktion
  • Stühle
  • großer Raum
  • Gymnastikraum
  • Sporthalle
Teilnehmer stehen im Kreis
  • Aufmerksamkeit
  • Ausdauer
  • Gehirntraining
  • Kommunikation
  • Rhythmus
  • Musik
  • großer Raum
  • Gymnastikraum
  • Sporthalle
Abklatschen
  • Aufwärmen/Einstieg
  • Ausdauer
  • Kommunikation
  • Orientierung
  • kein Material
  • Gymnastikraum
  • Sporthalle
mehrere Personen gehen in einer Sporthalle
  • Aufwärmen/Einstieg
  • Kreativität
  • Mitgestaltung
  • Orientierung
  • Sinneswahrnehmung
  • kein Material
  • großer Raum
  • Gymnastikraum
  • Sporthalle