Kugelstoßen pantomimisch gezeigt

Material

Intention

Position

Sozialform

Ort

Scharade

Organisation:
Es werden kleine Gruppen gebildet. Der ÜL bereitet Zettel mit Begriffen vor, die aus zwei zusammengesetzten Substantiven oder Wörtern bestehen z.B. Kugelstoßen

Aufgabe:

  • Jede Gruppe zieht bei der ÜL einen Zettel mit einem Begriff.
  • Der Begriff soll pantomimisch dargestellt werden.
  • Die Gruppen können sich für eine Minute zur Beratung zurückziehen.
  • Die anderen Gruppen müssen den vorgespielten Begriff in einer festgelegten Zeit erraten.
  • Die Gruppe, die den Begriff zuerst errät, bekommt einen Punkt gut geschrieben.

Alternativ wird die Pantomime von einem TN durchgeführt und die ganze Gruppe rät.

Deine Favoriten

Hier werden Deine Favoriten für 365 Tage gespeichert. Nachfolgend findest Du eine Auflistung. 

  • Armkombi im Atemrhythmus


    Ausgangsposition: Stand. Schulterkreisen rechts-links im Wechsel. Die Arme vor dem Körper bis Schulterhöhe anheben - einatmen. Die Arme wieder absenken - ausatmen. Den rechten Arm seitlich anheben - einatmen. Nach vorne führen - ausatmen. Zur Seite führen - einatmen. Arm absenken - …

  • Crunches mit Kurzhantel


    Ausgangsposition: In Rückenlage auf der Matte. Beine sind angestellt. Die Kurzhanteln oder die Gewichtsscheiben der Langhantel in den Händen halten. Die Arme vor der Brust kreuzen, so dass die Gewichte auf den Schultern liegen. Crunches: Aus der Rückenlage …

  • Beinstrecken in Rückenlage


    Ausgangsposition: Rückenlage Der Overball wird unter das Kreuzbein gelegt und die Beine werden angewinkelt angehoben. Das rechte Bein langsam nach vorne strecken. Das Bein wieder in Ausgangsposition zurückführen. Seitenwechsel 6- 12 Wiederholungen 2-3 Serien

  • Armziehen zur Seite


    Ausgangsposition: Im Stand. Fitband in beiden Händen halten. Ein Arm in Schulterhöhe zu Seite ausstrecken. Der andere Arm wird in gleicher Höhe gebeugt gehalten, so dass das Fitband leicht gespannt ist. Die Handrücken zeigen nach oben. Den Ellbogen …

  • Umkehrhaltung in Rückenlage


    Ausgangsposition: Rückenlage auf der Matte. Beide Arme zur Seite ausstrecken. Die Beine angewinkelt anheben und dann locker nach oben strecken ca. 4-8 Atemzüge halten zurück in die Ausgangsposition

  • Schulterkräftigung mit Partner


    Ausgangsposition: Sitz auf einem leicht aufgeblasenen Overball auf einem Hocker. Die TN sitzen zu zweit hintereinander im Raum verteilt. Der hintere TN fixiert die beiden Bänder mit den Händen auf seinen Oberschenkeln. Der vordere TN hält jeweils ein …

  • Schulterbrücke mit Beckenlift


    Ausgangsposition: Rückenlage auf der Matte. Beine anstellen und Hüfte anheben. Ein Bein rechtwinklig anheben und das Theraband breitflächig über das Schienbein legen. Die Hände fixieren das Theraband neben dem Körper. Das Becken anheben und senken. 8-12 Wiederholungen 2-3 Sätze Beinwechsel

  • Hüftdehnung im Ausfallschritt mit Twist


    Ausgangsposition: Im Stand. Das rechte Bein weit nach hinten setzen und strecken. Die Ferse ist abgehoben. Das linke Bein ist dabei gebeugt. Der Oberkörper nach vorn neigen und die rechte Hand auf dem Boden aufstützen. Den linken Arm …

  • Ballwerfen auf dem Balance Pad


    Ausgangsposition: Stand auf dem Balance Pad. Die TN bilden Paare. Jeder TN hat ein Balance Pad und einen Ball. Die TN stehen sich im Abstand von ca. 2 Meter auf dem Balance Pad gegenüber. Die TN werfen sich gleichzeitig …

  • Armziehen und Schieben


    Ausgangsposition: Stand. Den Stab mit beiden Händen von oben schulterbreit fassen und in Brusthöhe halten. Den Stab "zusammenschieben" und "auseinanderziehen". 3 x 10 Wiederholungen

  • Kniebeuge – Balancepad


    Ausgangsposition: Stand mit beiden Füßen auf dem Balance Pad. Füße sind parallel ausgerichtet. Knie beugen (max. rechtwinklig) und Beine wieder strecken. Variante 1: Armbewegungen hinzunehmen (z.B. Arme beugen/strecken, Arme nach oben, unten oder zur Seite ausstrecken). Variante 2: in der …

  • Theraband – Armziehen vor der Brust


    Ausgangsstellung: Im Stand. Schrittstellung. In Schrittstellung das Theraband unter dem vorderen Fuß fixieren. Das Band wird mit beiden Händen in Hüfthöhe erfasst. Beide Arme sind gebeugt und die Ellbogen zeigen nach außen. Standvariante: hüftbreiter Stand. Das Theraband mittig unter beiden …

  • Ähnliche Übungen

    2634
    Ganzkörpertraining mit Pezziball zur Dehnung
    • Dehnung
    • Fitball
    • Bein
    • Oberschenkelrückseite
    2204
    Tennisball
    • Dehnung
    • Entspannung
    • Tennisball
    • Fuß
    1105
    Dehnung - Vorbeuge im Fersensitz
    • Dehnung
    • Entspannung
    • ohne Gerät
    • Rücken
    • Schulter
    1294
    Vorbeuge im Fersensitz auf der Matte, Haltung des Kindes
    • Dehnung
    • Entspannung
    • ohne Gerät
    • Rücken
    1494
    Dehnung des Nacken im Stand
    • Dehnung
    • ohne Gerät
    • Hals/Nacken
    1493
    Dehnung: Vorbeuger oberer Rücken im Stand
    • Dehnung
    • ohne Gerät
    • Hals/Nacken
    • Oberer Rücken
    • Schulter
    1492
    Dehnung Seitbeuge
    • Dehnung
    • ohne Gerät
    • Rücken
    • Rumpf
    1490
    Oberschenkelrückseite dehnen im Stand mit Stab
    • Dehnung
    • Gymnastikstab
    • ohne Gerät
    • Bein
    • Oberschenkelrückseite
    1489
    Wadenmuskulatur dehnen mit Stab
    • Dehnung
    • Gymnastikstab
    • ohne Gerät
    • Bein
    • Wade
    1488
    Gestreckte Vorbeuge mit Stab
    • Dehnung
    • Gymnastikstab
    • Brust
    • Schulter
    1483
    Hüftbeugerdehnung im Ausfallschritt
    • Dehnung
    • ohne Gerät
    • Hüftbeuger
    • Hüfte
    1281
    Liegender Twist
    • Dehnung
    • Mobilisation
    • ohne Gerät
    • Bauch
    • Rücken
    • Rumpf