Organisation:
Die TN bilden einen Kreis, mit einer ungerade Anzahl von TN.
Es wird mit zwei Bällen unterschiedlicher Farbe (rot und blau) gespielt.
Aufgabe:
- Der rote Ball wird jedem/r zweiten TN nach rechts zugeworfen, der blaue immer nach links zum/r nächsten TN.
- Auf Kommando wird die Richtung geändert.
Variante (Stadtball):
- Der rote Ball wird zur übernächsten TN rechts geworfen und der blaue Ball zur nächsten TN links. Diese Variante erhält den Städtenamen: Rom
- Den roten Ball immer nach rechts zum/zur nächsten TN zu werfen und den blauen Ball immer zum/zur übernächsten linken TN. Diese Variante des Ballweges bekommt den Städtenamen: Regensburg
- Dritte Variante, der rote und der blaue Ball werden beide zur rechten TN geworfen: Luxemburg.
- Andere Varianten können hinzugefügt werden.
- Die einzelnen Varianten werden mehrmals geübt.
- Dann nennt die ÜL nur noch die Städte und die TN geben die Bälle entsprechend weiter.