Würfel

Material

Intention

Position

Sozialform

Ort

Würfelbingo

Organisation:

  • 3 TN bilden ein Team.
  • Pro Team wird ein Kasten an die Grundlinie des Volleyballfeldes aufgestellt.
  • Auf dem Kasten liegt pro Team ein vorbereiteter Zettel mit einem 5×5 Felder großen Koordinatensystem, ein Stift und ein Würfel bereit.

Aufgabe:

  • Mit dem Würfel gewürfelte Zahlen sollen so in das Koordinatensystem eingetragen werden, dass am Ende eine möglichst hohe Summe erzielt wird.
  • Dabei werden alle Waagerechten, Senkrechten und die beiden Diagonalen ausgewertet:
    – ZWILLING = 2 Zahlen sind gleich = 1 Punkt.
    – DRILLING = 3 Zahlen sind gleich = 3 Punkte.
    – VIERLING = 4 Zahlen sind gleich = 6 Punkte.
    – FULL HOUSE = ein Zwilling und ein Drilling = 8 Punkte.
    – DOPPELZWILLING = zwei Zwillinge = 3 Punkte.
    – STRASSE = die vier Zahlen 1,2,3,4,5 oder 2,3,4,5,6 sind eingetragen = 8     Punkte.
    – Besonderheit: die Diagonalen zählen doppelt.

Der Ablauf des Spiels ist wie folgt:

  • Auf ein Startzeichen würfelt der/die erste TN pro Team.
  • Die erwürfelte Zahl läuft der/die TN als Runden, z.B. 5 ergibt 5x zur gegenüberliegenden Wand und zurück laufen.
  • Währenddessen trägt der/die nächste TN die Zahl in ein Feld des Koordinatensystems.
  • Hat er/sie die Zahl eingetragen, würfelt er/sie die nächste Zahl usw.
  • Steht am Kasten nur noch ein*e TN, muss er/sie so lange mit dem Würfeln warten, bis ein*e TN des Teams die Runden zu Ende gelaufen hat.
  • Nach und nach werden alle Felder im System mit Zahlen ausgefüllt. Hat das erste Team alle Felder gefüllt, werden die Punkte ausgerechnet.

Deine Favoriten

Hier werden Deine Favoriten für 365 Tage gespeichert. Nachfolgend findest Du eine Auflistung. 

Keine Favoriten hinzugefügt

Ähnliche Übungen

  • Aufmerksamkeit
  • Aufwärmen/Einstieg
  • Gehirntraining
  • Kommunikation
  • Kooperation
  • Orientierung
  • Ball
  • Stühle
  • großer Raum
  • Gymnastikraum
  • Sporthalle
Ball in der Hand
  • Aufmerksamkeit
  • Gehirntraining
  • Orientierung
  • Reaktion
  • Ball
  • großer Raum
  • Gymnastikraum
  • Sporthalle
Ball einander zuwerfen
  • Differenzierung
  • Gehirntraining
  • Kommunikation
  • Koordination
  • Ball
  • draußen
  • großer Raum
  • Gymnastikraum
  • Sporthalle
Pezzibälle
  • Aufwärmen/Einstieg
  • Kommunikation
  • Koordination
  • Orientierung
  • Reaktion
  • Ball
  • Pezziball
  • Gymnastikraum
  • Sporthalle
Ausfallschritt
  • Aufmerksamkeit
  • Gleichgewicht
  • Koordination
  • Reaktion
  • Musik
  • großer Raum
  • Gymnastikraum
  • Sporthalle
sitzende Menschen
  • Aufmerksamkeit
  • Gehirntraining
  • Kooperation
  • Orientierung
  • Reaktion
  • kein Material
  • draußen
  • großer Raum
  • Gymnastikraum
  • Sporthalle
Mann sitzt vor beschriebenen Karten
  • Aufmerksamkeit
  • Gehirntraining
  • Kooperation
  • Kreativität
  • Schnelligkeit
  • Wettkampf
  • Buchstabenkarten
  • Kasten
  • Stäbe
  • großer Raum
  • Gymnastikraum
  • Sporthalle
Sportler werden Säckchen in ein Ziel
  • Geschicklichkeit
  • Koordination
  • Wettkampf
  • Reifen
  • Säckchen
  • großer Raum
  • Gymnastikraum
  • Sporthalle
Kugelstoßen pantomimisch gezeigt
  • Kommunikation
  • Kooperation
  • Kreativität
  • Mitgestaltung
  • kein Material
  • Papier und Stifte
  • großer Raum
  • Gymnastikraum
  • Sporthalle
Ein Mann wirft einem anderen Mann einen Ball zu.
  • Aufmerksamkeit
  • Kommunikation
  • Koordination
  • Motorik
  • Reaktion
  • Ball
  • großer Raum
  • Gymnastikraum
  • Sporthalle
Personen spielen Schnick Schnack Schnuck
  • Kommunikation
  • Reaktion
  • kein Material
  • draußen
  • großer Raum
  • Gymnastikraum
  • Sporthalle
Gruppe sitzt im Kreis
  • Aufmerksamkeit
  • Ausklang
  • Reaktion
  • Schnelligkeit
  • Sinneswahrnehmung
  • kein Material
  • großer Raum
  • Gymnastikraum
  • Sporthalle