ein Ball in den Händen gehalten

Material

Intention

Position

Sozialform

Ort

Prellball

Organisation:
Jedes Team besteht aus 2-4 TN.

Spielidee:
Das Team ist bestrebt, den Ball mit der Faust oder dem Unterarm auf den Boden des eigenen Feldes zu prallen, so dass er über die Leine in ca. 40 cm Höhe oder Bänke in das gegnerische Feld springt und dort möglichst nicht mehr erreicht oder zurückgespielt werden kann.

Spielregeln:

  • Es spielen zwei Teams zu je 2-4 TN gegeneinander.
  • Jedes Team verfügt über maximal 3 Ballkontakte.
  • Jede Spielerin darf den Ball nur einmal prellen (außer beim Spiel 2 gegen 2).
  • Der Aufschlag kann von jeder beliebigen Stelle des eigenen Spielfeldes aus gemacht werden. Dabei muss der Ball zuerst in der eigenen und dann in der gegnerischen Spielfeldhälfte aufprellen.
  • Das Team, welches einen Fehler macht, hat die nächste Angabe.
  • Das Spiel ist nach dem Erreichen eines festgelegten Punktstandes oder nach einer festgelegten Spielzeit zu Ende.

Fehler:

  • Zweimaliges Prellen des Balles auf dem Boden zwischen zwei Prellschlägen.
  • Der Ball berührt die Leine (Bank), den Körper oder den Boden außerhalb des Spielfeldes.
  • Der gegnerische Ball wird direkt (volley) genommen.
  • Der Ball wird direkt nach oben geschlagen.

Hinweis: Es macht Sinn, die Spielregeln nach und nach aufzubauen, da das Spiel sehr komplex ist und auch koordinativ sehr anspruchsvoll.

Deine Favoriten

Hier werden Deine Favoriten für 365 Tage gespeichert. Nachfolgend findest Du eine Auflistung. 

Keine Favoriten hinzugefügt

Ähnliche Übungen

Person hat die Augen verbunden
  • Orientierung
  • Sinneswahrnehmung
  • kein Material
  • großer Raum
  • Gymnastikraum
  • Sporthalle
Luftballonspiel
  • Aufmerksamkeit
  • Kooperation
  • Reaktion
  • Schnelligkeit
  • Luftballon
  • großer Raum
  • Gymnastikraum
  • Sporthalle
sitzende Menschen
  • Aufmerksamkeit
  • Gehirntraining
  • Kooperation
  • Orientierung
  • Reaktion
  • kein Material
  • draußen
  • großer Raum
  • Gymnastikraum
  • Sporthalle
Gruppe mit Medizinball in der Hand
  • Beweglichkeit
  • Gleichgewicht
  • Kooperation
  • Koordination
  • Kraft
  • Schnelligkeit
  • Wettkampf
  • Ball
  • Medizinball
  • draußen
  • Gymnastikraum
  • Sporthalle
Pezziball
  • Differenzierung
  • Geschicklichkeit
  • Gleichgewicht
  • Kooperation
  • Koordination
  • Orientierung
  • Reaktion
  • Matte
  • Pezziball
  • Gymnastikraum
  • Sporthalle
Abklatschen
  • Aufwärmen/Einstieg
  • Ausdauer
  • Kommunikation
  • Orientierung
  • kein Material
  • Gymnastikraum
  • Sporthalle
Gruppe macht Gymnastik
  • Ausdauer
  • Kooperation
  • Mitgestaltung
  • Rhythmus
  • Musik
  • draußen
  • großer Raum
  • Gymnastikraum
  • Sporthalle
Würfel
  • Aufmerksamkeit
  • Gehirntraining
  • Kooperation
  • Papier und Stifte
  • Würfel
  • großer Raum
  • Gymnastikraum
  • Sporthalle
Würfel
  • Ausdauer
  • Wettkampf
  • Mensch ärgere Dich nicht Spiel
  • Gymnastikraum
  • Sporthalle
Markierungshütchen
  • Ausdauer
  • Markierungshütchen
  • großer Raum
  • Gymnastikraum
  • Sporthalle
eine Person zeigt auf eine andere Person
  • Aufmerksamkeit
  • Aufwärmen/Einstieg
  • Gehirntraining
  • Kommunikation
  • Reaktion
  • kein Material
  • draußen
  • großer Raum
  • Gymnastikraum
  • Sporthalle
Ball und Reifen
  • Kooperation
  • Koordination
  • Kreativität
  • Reaktion
  • Ball
  • Reifen
  • Gymnastikraum
  • Sporthalle