Gruppe steht mit Medizinball

Material

Intention

Position

Sozialform

Ort

Medizinball- Zirkel Ideensammlung

Organisation: 
In der Halle sind verschiedene Stationen (ca. 8) aufgebaut. Die TN gehen paarweise von einer Station zur nächsten. Es erfolgt ein Wechsel nach der Erledigung der Aufgabe oder nach Zeit (1 Min). Zwischen den Stationen kann eine Walkingrunde erfolgen.

Stationen mit verschiedenem Material:

  • Die Paare rollen sich insgesamt 5x den MB über die Bank zu.
  • Einen Reifen mit Seilchen an den Ringen aufhängen, hinter dem Reifen liegt eine Matte. Den MB durch den Reifen auf die Matte werfen. Die Partnerin rollt den MB zurück. Jede TN hat 5 Versuche.
  • Die Paare ziehen einen MB mit Hilfe eines Seilchens über eine Distanz von 2 Meter und wieder zum Ausgangspunkt zurück.
  • Drei Matten liegen quer gelegt hintereinander. Im Abstand von 1 Meter zur ersten Matte steht ein Markierungshut. Aufgabe ist es, den MB erst auf der ersten, dann auf der zweiten und dritten Matte zu werfen. Jede TN hat max. 3 Versuche.
  • Auf einer Matte liegt ein Reifen. Den MB so in den Reifen werfen, dass er liegen bleibt. Die Partnerin rollt den Ball zurück. Jede TN hat 5 Versuche.
  • Zwei Bänke bilden eine Gasse. Die Paare rollen sich den MB 5x zu.
  • Im Abstand von 5 Meter steht eine Keule. Mit dem MB die Keule treffen. Die Partnerin rollt den Ball zurück und stellt die Keule wieder auf. Jede TN hat 5 Versuche.
  • Einen kleinen Kasten mit der Öffnung nach oben an die Hallenwand oder auf eine Matte (Rutschschutz) stellen. Die TN versucht den MB in den Kasten zu werfen.
    Abstand 2-3 Meter. Jede TN hat 5 Versuche. Die Partnerin rollt den Ball zurück.
  • Großer Kasten. 1 Meter Abstand. Einen kleinen Medizinball so auf dem Kasten werfen, dass er liegen bleibt.
  • Den MB in einen Reifen rollen. Abstand 2-3 Meter.
  • An einer Linie liegen 3 MB. Ein Markierungshut befindet sich in 3 Meter Abstand. Die TN versucht die 3 MB so nah wie möglich am Markierungshut zu platzieren. Der Markierungshut darf nicht berührt werden.
  • Am Ende einer Langbank befindet sich ein umgedrehter kleiner Kasten. Aufgabe ist es, einen MB so über die Bank zu rollen, dass er in den Kasten fällt.

 

Stationen mit Bewegungsaufgaben:

  • Den Medizinball (MB) mit beiden Händen halten und in Brusthöhe vor und zurück schieben.
  • Einen MB seitlich übersteigen.
  • Von oben mit dem rechten und linken Fuß im Wechsel auf den MB tippen.
  • Die TN stehen seitlich vom MB. Mit einem Fuß auf den MB tippen.

 

  • Die Paare stehen sich gegenüber und werfen sich den MB von unten zu.
  • Die Paare stehen sich gegenüber und rollen sich einen MB dosiert mit dem rechten Arm zu.
  • Die Paare stehen sich gegenüber und stoßen sich einen MB dosiert mit dem linken Arm zu.

Deine Favoriten

Hier werden Deine Favoriten für 365 Tage gespeichert. Nachfolgend findest Du eine Auflistung. 

Keine Favoriten hinzugefügt

Ähnliche Übungen

  • Gehirntraining
  • Geschicklichkeit
  • Gleichgewicht
  • Kreativität
  • Schnelligkeit
  • Wettkampf
  • Buchstabenkarten
  • Stäbe
  • großer Raum
  • Sporthalle
eine Person steht auf einem Bein
  • Aufmerksamkeit
  • Gleichgewicht
  • Kommunikation
  • Kooperation
  • Kreativität
  • Musik
  • draußen
  • großer Raum
  • Gymnastikraum
  • Sporthalle
Karte mit dem Beispielbegriff Luft
  • Aufmerksamkeit
  • Kommunikation
  • Ball
  • Stühle
  • großer Raum
  • Gymnastikraum
  • Sporthalle
In einer Sporthalle liegen Frisbeescheiben, kleine Bälle und Personen.
  • Geschicklichkeit
  • Kooperation
  • Reaktion
  • Schnelligkeit
  • Wettkampf
  • Federball
  • Frisbeescheibe
  • Tennisball
  • Gymnastikraum
  • Sporthalle
Luftballon hochwerfen
  • Gleichgewicht
  • Kommunikation
  • Kooperation
  • Koordination
  • Sinneswahrnehmung
  • Aerostep
  • Alltagsmaterialien
  • Balancepad
  • Ball
  • Luftballon
  • Matte
  • Säckchen
  • großer Raum
  • Gymnastikraum
  • Sporthalle
Gruppe geht
  • Aufwärmen/Einstieg
  • Ausdauer
  • kein Material
  • großer Raum
  • Gymnastikraum
  • Sporthalle
Gruppe macht Gymnastik
  • Ausdauer
  • Kooperation
  • Mitgestaltung
  • Rhythmus
  • kein Material
  • Musik
  • großer Raum
  • Gymnastikraum
  • Sporthalle
Markierungshütchen in Sporthalle
  • Ausdauer
  • Orientierung
  • Reaktion
  • Schnelligkeit
  • Wettkampf
  • Alltagsmaterialien
  • Markierungshütchen
  • Sporthalle
Würfel
  • Ausdauer
  • Wettkampf
  • Mensch ärgere Dich nicht Spiel
  • Gymnastikraum
  • Sporthalle
Frau reicht hebt die Hand zur Seite
  • Aufmerksamkeit
  • Gleichgewicht
  • Kooperation
  • Sinneswahrnehmung
  • kein Material
  • großer Raum
  • Gymnastikraum
  • Sporthalle
Markierungshütchen
  • Ausdauer
  • Kooperation
  • Indiaca
  • Markierungshütchen
  • Säckchen
  • Sporthalle
Frauen heben den Arm nach oben.
  • Gehirntraining
  • Kooperation
  • Mitgestaltung
  • Orientierung
  • Reaktion
  • Sinneswahrnehmung
  • kein Material
  • Musik
  • draußen
  • großer Raum
  • Gymnastikraum
  • Sporthalle