Mit den Fingern werden folgende koordinative Aufgaben gelöst:
- Mit einer Hand: Den Daumen nacheinander gegen Fingerkuppen von Zeigefinger (2), Mittelfinger (3), Ringfinger (4) und Kleinfinger (5) tippen und dann wieder mit dem Zeigefinger beginnen.
- Dsgl. andersherum.
- Dsgl. mit den Fingern beider Hände parallel bzw. gegengleich.
- Beide Hände: Die Fingerkuppen der gegenüberstehenden Finger beider Hände in verschiedenen Reihenfolgen gegeneinander tippen; z.B.: (1) gegen (1), (2) gegen (2), (3) gegen (3) usw.; oder in der Reihenfolge (1), (3), (5), (2), (4).
- Alle Finger beider Hände werden durchnummeriert (1-10). Es werden dann Zahlen von der ÜL genannt und die entsprechenden Finger sollen sich berühren. z.B. 16, 28, 49 usw.
- Paarweise verschiedene Finger gegeneinanderdrücken, z.B. Mittelfinger der rechten Hand (TN A) gegen den kleinen Finger der linken Hand (TN B) und gleichzeitig Daumen der linken Hand (TN A) gegen den Zeigefinger der rechten Hand (TN B).
- Alle Finger von TN A werden mit den Zahlen 1-10 und alle Finger von TN B mit den Zahlen 11-20 durchnummeriert. Es werden nun Zahlenpaare von der ÜL genannt und die entsprechenden Finger sollen sich berühren, z.B. (4) und (12) bzw. (8) und (11) und gleichzeitig (2) und (19).
Mobilisation der Fingergelenke – Kreisende Bewegungen:
- Die Fingerkuppen beider Hände gegeneinanderdrücken und zuerst nur die beiden Daumen umeinander kreisen lassen, dann nur die beiden Zeigefinger, dann nur die Mittelfinger usw., dabei die Drehrichtung wechseln.
- Alle Fingerkuppen beider Hände gegeneinanderstellen, jetzt einen Daumen vorwärts, den anderen Daumen rückwärts (gegengleich) kreisen.