Luftballon zuspielen

Material

Intention

Position

Sozialform

Ort

Luftballon zu zweit

Organisation:
Die TN bilden Paare. Jede TN erhält einen Luftballon (Lb). Je einen weiteren Lb pro Paar bereitstellen.

Für das Spiel mit 3 Lb (Nr. 5) müssen je TN 1,5 Lb’s vorhanden sein.

Aufgaben:

  1. Lb zwischen zwei Körperteile klemmen (Hände, Schultern, zwischen Bauch und Rücken) und sich gemeinsam vorwärts oder rückwärts bewegen.
  2. ÜL bringt weitere Bälle ins Spiel und gibt sie jeweils 1 Paar. Diese Paar dockt mit dem neuen LB an ein anderes Paare an und gehen weiter, bis alle Paare zusammen eine lange Reihe bilden.
  3. Sich einen Lb zuspielen (z.B. nur mit der rechten Hand, nur mit der linken Hand, köpfen, mit dem Fuß spielen).
  4. Sich zwei Lb auf verschiedene Art und Weise zuspielen.
  5. Jedes Paar erhält einen weiteren Lb. Die 3 LB gleichzeitig zuspielen.
  6. Jede*r TN schlägt seinen Lb hoch und das Paar wechselt die Plätze. Den Lb fangen, bevor er den Boden berührt.
  7. Lb zwischen den Bauch klemmen. Partner*innen drehen sich um den Lb herum, ohne dass er zu Boden fällt.
  8. Die Paare stehen ca. 5-10 m auseinander. Die TN spielen den Lb vorwärts auf einander zu und bewegen sich hinterher, so dass die Plätze gewechselt werden. Alternativ: In der Mitte können die Paare den Lb des anderen übernehmen.
  9. Die TN sitzen sich jeweils auf einer Matte gegenüber und spielen sich den Lb mit den Händen und /oder Füßen zu.

Die Partner*innen erfinden eigene Kunststücke.

Deine Favoriten

Hier werden Deine Favoriten für 365 Tage gespeichert. Nachfolgend findest Du eine Auflistung. 

Keine Favoriten hinzugefügt

Ähnliche Übungen

Paarweise gehen
  • Aufwärmen/Einstieg
  • Differenzierung
  • Kooperation
  • Orientierung
  • Reaktion
  • kein Material
  • großer Raum
  • Gymnastikraum
  • Sporthalle
Man zeigt eine Daumen-hoch-Geste.
  • Kommunikation
  • Kreativität
  • Mitgestaltung
  • kein Material
  • großer Raum
  • Gymnastikraum
  • Sporthalle
Paarweise gehen in einem Raum
  • Gleichgewicht
  • Kommunikation
  • Kreativität
  • Reaktion
  • kein Material
  • großer Raum
  • Gymnastikraum
  • Sporthalle
eine Person zeigt auf eine andere Person
  • Aufmerksamkeit
  • Aufwärmen/Einstieg
  • Gehirntraining
  • Kommunikation
  • Reaktion
  • kein Material
  • draußen
  • großer Raum
  • Gymnastikraum
  • Sporthalle
Person zeigt auf jemandem mit dem Finger
  • Aufmerksamkeit
  • Aufwärmen/Einstieg
  • Kommunikation
  • kein Material
  • draußen
  • großer Raum
  • Gymnastikraum
  • Sporthalle
Bälle
  • Aufmerksamkeit
  • Koordination
  • Reaktion
  • Ball
  • großer Raum
  • Gymnastikraum
  • Sporthalle
Drei Bälle
  • Aufmerksamkeit
  • Gehirntraining
  • Kommunikation
  • Koordination
  • Orientierung
  • Reaktion
  • Ball
  • großer Raum
  • Gymnastikraum
  • Sporthalle
Sportler werden Säckchen in ein Ziel
  • Geschicklichkeit
  • Koordination
  • Wettkampf
  • Reifen
  • Säckchen
  • großer Raum
  • Gymnastikraum
  • Sporthalle
Ball und Reifen
  • Kooperation
  • Koordination
  • Kreativität
  • Reaktion
  • Ball
  • Reifen
  • Gymnastikraum
  • Sporthalle
Gruppe mit Medizinball in der Hand
  • Beweglichkeit
  • Gleichgewicht
  • Kooperation
  • Koordination
  • Kraft
  • Schnelligkeit
  • Wettkampf
  • Ball
  • Medizinball
  • draußen
  • Gymnastikraum
  • Sporthalle
Pezziball
  • Differenzierung
  • Geschicklichkeit
  • Gleichgewicht
  • Kooperation
  • Koordination
  • Orientierung
  • Reaktion
  • Matte
  • Pezziball
  • Gymnastikraum
  • Sporthalle
Luftballon hochwerfen
  • Gleichgewicht
  • Kommunikation
  • Kooperation
  • Koordination
  • Sinneswahrnehmung
  • Aerostep
  • Alltagsmaterialien
  • Balancepad
  • Ball
  • Luftballon
  • Matte
  • Säckchen
  • großer Raum
  • Gymnastikraum
  • Sporthalle