Organisation:
Alle TN sitzen im Kreis und sind durchnummeriert.
Ein mit einem Feuerzeug angeschwärzter Weinkorken oder Klebepunkte werden bereitgelegt.
Spielablauf:
- Eine TN, z.B. Nr. 5, beginnt und sagt: “ Rippeltippel Nr. 5 ohne Tippel ruft Rippeltippel Nr. 9 ohne Tippel“.
- Die genannte TN fährt fort: “ Rippeltippel Nr. 9 ohne Tippel ruft Rippeltippel Nr. 2 ohne Tippel“ usw.
- Verspricht sich eine TN – z.B. die Nr. 2 – oder nennt eine Zahl, die es gar nicht gibt, bekommt sie einen Klebepunkt auf die Stirn oder einen Stempel mit dem Korken.
- Diese TN ist dann „Rippeltippel Nr.2 mit einem Tippel“.
- Immer wenn diese TN aufgerufen wird, muss es also heißen „Rippeltippel Nr. 2 mit einem Tippel“.
- Im Laufe des Spiels erhalten die TN bei Fehlern also immer mehr Tippel auf die Stirn.
- Das Spiel ist ab einer vorher vereinbarten Tippel-Anzahl vorbei.
- Es wird geschaut, wer „Tippel-König*in“ geworden ist.