Jenga Turm

Material

Intention

Position

Sozialform

Ort

Jengarennen

Organisation:
In der Mitte eines Spielfeldes, das an den vier Eckpunkten von Hütchen markiert wird, wird ein Jenga-Spiel aufgebaut. Die TN bilden vier gleichgroße Teams und stellen sich an den vier Eckpunkten des Spielfeldes auf.

Aufgabe:

  • Jedes Team läuft 1 Runde um das Spielfeld, dann geht eine TN in die Mitte und zieht einen Jenga-Stein, während die übrigen TN des Teams an ihrem Eckpunkt auf der Stelle weiterlaufen.
  • Dann läuft das Team wieder gemeinsam 1 Runde und eine andere TN versucht dann einen Stein aus dem Jenga-Turm zu ziehen.
  • Fällt der Turm beim Herausziehen eines Steines um, so muss das Team, das den Einsturz verursacht hat, 3 Strafrunden laufen.
  • Wer nach einer vereinbarten Spielzeit die meisten Steine besitzt hat gewonnen.

Deine Favoriten

Hier werden Deine Favoriten für 365 Tage gespeichert. Nachfolgend findest Du eine Auflistung. 

Keine Favoriten hinzugefügt

Ähnliche Übungen

Eine Frau führt eine weite Kniebeuge aus.
  • Ausdauer
  • Mitgestaltung
  • Orientierung
  • kein Material
  • Musik
  • großer Raum
  • Gymnastikraum
  • Sporthalle
Sporthalle Innenraum
  • Ausdauer
  • Kooperation
  • Orientierung
  • Reaktion
  • kein Material
  • Sporthalle
Personen spielen Schnick Schnack Schnuck
  • Aufmerksamkeit
  • Kommunikation
  • Orientierung
  • Reaktion
  • Schnelligkeit
  • Wettkampf
  • kein Material
  • Sporthalle
eine Person zeigt auf eine andere Person
  • Aufmerksamkeit
  • Aufwärmen/Einstieg
  • Gehirntraining
  • Kommunikation
  • Reaktion
  • kein Material
  • draußen
  • großer Raum
  • Gymnastikraum
  • Sporthalle
Paare gehen hintereinander
  • Aufwärmen/Einstieg
  • Ausdauer
  • Mitgestaltung
  • Orientierung
  • Reaktion
  • kein Material
  • Musik
  • großer Raum
  • Gymnastikraum
  • Sporthalle
  • Ausdauer
  • Kooperation
  • Koordination
  • Reaktion
  • Ball
  • Sporthalle
Medizinbälle
  • Ausdauer
  • Kraft
  • Medizinball
  • Gymnastikraum
  • Sporthalle
Zwei Personen spielen mit Handfederball
  • Ausdauer
  • Kooperation
  • Koordination
  • Reaktion
  • Schnelligkeit
  • Wettkampf
  • Indiaca
  • Sporthalle
ein Ball in den Händen gehalten
  • Kooperation
  • Koordination
  • Orientierung
  • Reaktion
  • Schnelligkeit
  • Wettkampf
  • Ball
  • Bänke
  • Sporthalle
Personen klatschen in die Hände
  • Aufmerksamkeit
  • Kooperation
  • Rhythmus
  • Sinneswahrnehmung
  • kein Material
  • draußen
  • großer Raum
  • Gymnastikraum
  • Sporthalle
zwei Fäuste
  • Aufmerksamkeit
  • Gehirntraining
  • Koordination
  • Motorik
  • kein Material
  • großer Raum
  • Gymnastikraum
  • Sporthalle
Becher in der Hand
  • Kooperation
  • Orientierung
  • Reaktion
  • Alltagsmaterialien
  • Tischtennisball
  • großer Raum
  • Gymnastikraum
  • Sporthalle