4 Personen spielen Boule, Kugel im Vordergrund aber Fokus auf Personen

Material

Intention

Position

Sozialform

Ort

Boule

Spielidee:
Ziel ist es, die Boulekugeln so nah wie möglich an eine kleine Zielkugel (das sogenannte „Schweinchen“) heran zu werfen.

Organisation:

  • Boule kann Eins gegen Eins (Tête-à-Tête), in zwei 2er- (Doublettes) oder zwei 3er-Teams (Triplettes) gespielt werden.
  • Spielen zwei 3er-Teams gegeneinander, so spielt jede*r Spieler*in 2 Kugeln, in den anderen Fällen 3 Kugeln.
  • Es gibt keine Spielfeldbegrenzung. Beim Spiel in der Halle sollten Crossbocciabälle verwandt werden.

Spielregeln:

  • Es wird ausgelost, welches Team beginnt.
  • Das Team, welches beginnt, markiert einen Kreis von 35-50 cm Durchmesser, den Abwurfkreis.
  • Der Abwurf erfolgt aus dem Stand, wobei beide Füße im Abwurfkreis stehen müssen.
  • Eine TN des beginnenden Teams wirft zuerst die kleine Zielkugel.
  • Die Entfernung muss mindestens 6 m, höchstens 10 m betragen.
  • Die/der gleiche Spieler*in wirft nun die erste Kugel so nah wie möglich an das Schweinchen heran.
  • Dann wirft das gegnerische Team.
  • Danach wirft immer das Team, dessen beste Kugel schlechter – das heißt weiter weg vom Schweinchen – liegt, als die beste Kugel
    des anderen Team. usw.
  • Gezählt werden alle Kugeln der/des Sieger*in, die dem Schweinchen näher liegen, als die beste Kugel des anderen Teams.
  • Die Anzahl der Kugeln ergibt die Punktzahl.
  • Es werden so viele Runden gespielt, bis ein Team 13 Punkte erzielt hat.

Deine Favoriten

Hier werden Deine Favoriten für 365 Tage gespeichert. Nachfolgend findest Du eine Auflistung. 

Keine Favoriten hinzugefügt

Ähnliche Übungen

Gruppe macht Gymnastik
  • Ausdauer
  • Kooperation
  • Mitgestaltung
  • Rhythmus
  • Musik
  • draußen
  • großer Raum
  • Gymnastikraum
  • Sporthalle
Gruppe macht Kniebeugen
  • Ausdauer
  • Koordination
  • Kraft
  • Mitgestaltung
  • Rhythmus
  • kein Material
  • Musik
  • großer Raum
  • Gymnastikraum
  • Sporthalle
Gruppe bewegt sich mit verschiedenen Materialien in den Händen
  • Aufmerksamkeit
  • Aufwärmen/Einstieg
  • Ausdauer
  • Orientierung
  • Alltagsmaterialien
  • großer Raum
  • Gymnastikraum
  • Sporthalle
eine Person zeigt auf eine andere Person
  • Aufmerksamkeit
  • Aufwärmen/Einstieg
  • Gehirntraining
  • Kommunikation
  • Reaktion
  • kein Material
  • draußen
  • großer Raum
  • Gymnastikraum
  • Sporthalle
verschiedene bunte Bälle
  • Differenzierung
  • Kommunikation
  • Kooperation
  • Koordination
  • Orientierung
  • Rhythmus
  • Ball
  • Gymnastikraum
  • Sporthalle
sitzende Menschen
  • Aufmerksamkeit
  • Gehirntraining
  • Kooperation
  • Orientierung
  • Reaktion
  • kein Material
  • draußen
  • großer Raum
  • Gymnastikraum
  • Sporthalle
Frau reicht hebt die Hand zur Seite
  • Aufmerksamkeit
  • Gleichgewicht
  • Kooperation
  • Sinneswahrnehmung
  • kein Material
  • großer Raum
  • Gymnastikraum
  • Sporthalle
Alte Frau sitz auf einem Stuhl und hebt ein Bein
  • Aufmerksamkeit
  • Koordination
  • Reaktion
  • kein Material
  • großer Raum
  • Gymnastikraum
  • Sporthalle
Person mit Zettel in der Hand
  • Aufmerksamkeit
  • Kommunikation
  • Reaktion
  • Schnelligkeit
  • Papier und Stifte
  • großer Raum
  • Gymnastikraum
  • Sporthalle
Frau fängt Ball
  • Kooperation
  • Koordination
  • Reaktion
  • Schnelligkeit
  • Wettkampf
  • Ball
  • großer Raum
  • Gymnastikraum
  • Sporthalle
Personen gehen kreuz und quer durch den Raum
  • Aufmerksamkeit
  • Aufwärmen/Einstieg
  • Mitgestaltung
  • Reaktion
  • kein Material
  • draußen
  • großer Raum
  • Gymnastikraum
  • Sporthalle
Person sitzt auf Stuhl
  • Aufmerksamkeit
  • Orientierung
  • Reaktion
  • Stühle
  • großer Raum
  • Gymnastikraum
  • Sporthalle