4 Personen spielen Boule, Kugel im Vordergrund aber Fokus auf Personen

Material

Intention

Position

Sozialform

Ort

Boule

Spielidee:
Ziel ist es, die Boulekugeln so nah wie möglich an eine kleine Zielkugel (das sogenannte „Schweinchen“) heran zu werfen.

Organisation:

  • Boule kann Eins gegen Eins (Tête-à-Tête), in zwei 2er- (Doublettes) oder zwei 3er-Teams (Triplettes) gespielt werden.
  • Spielen zwei 3er-Teams gegeneinander, so spielt jede*r Spieler*in 2 Kugeln, in den anderen Fällen 3 Kugeln.
  • Es gibt keine Spielfeldbegrenzung. Beim Spiel in der Halle sollten Crossbocciabälle verwandt werden.

Spielregeln:

  • Es wird ausgelost, welches Team beginnt.
  • Das Team, welches beginnt, markiert einen Kreis von 35-50 cm Durchmesser, den Abwurfkreis.
  • Der Abwurf erfolgt aus dem Stand, wobei beide Füße im Abwurfkreis stehen müssen.
  • Eine TN des beginnenden Teams wirft zuerst die kleine Zielkugel.
  • Die Entfernung muss mindestens 6 m, höchstens 10 m betragen.
  • Die/der gleiche Spieler*in wirft nun die erste Kugel so nah wie möglich an das Schweinchen heran.
  • Dann wirft das gegnerische Team.
  • Danach wirft immer das Team, dessen beste Kugel schlechter – das heißt weiter weg vom Schweinchen – liegt, als die beste Kugel
    des anderen Team. usw.
  • Gezählt werden alle Kugeln der/des Sieger*in, die dem Schweinchen näher liegen, als die beste Kugel des anderen Teams.
  • Die Anzahl der Kugeln ergibt die Punktzahl.
  • Es werden so viele Runden gespielt, bis ein Team 13 Punkte erzielt hat.

Deine Favoriten

Hier werden Deine Favoriten für 365 Tage gespeichert. Nachfolgend findest Du eine Auflistung. 

Keine Favoriten hinzugefügt

Ähnliche Übungen

2634
Ganzkörpertraining mit Pezziball zur Dehnung
  • Dehnung
  • Fitball
  • Bein
  • Oberschenkelrückseite
2204
Tennisball
  • Dehnung
  • Entspannung
  • Tennisball
  • Fuß
1105
Dehnung - Vorbeuge im Fersensitz
  • Dehnung
  • Entspannung
  • ohne Gerät
  • Rücken
  • Schulter
1294
Vorbeuge im Fersensitz auf der Matte, Haltung des Kindes
  • Dehnung
  • Entspannung
  • ohne Gerät
  • Rücken
1494
Dehnung des Nacken im Stand
  • Dehnung
  • ohne Gerät
  • Hals/Nacken
1493
Dehnung: Vorbeuger oberer Rücken im Stand
  • Dehnung
  • ohne Gerät
  • Hals/Nacken
  • Oberer Rücken
  • Schulter
1492
Dehnung Seitbeuge
  • Dehnung
  • ohne Gerät
  • Rücken
  • Rumpf
1490
Oberschenkelrückseite dehnen im Stand mit Stab
  • Dehnung
  • Gymnastikstab
  • ohne Gerät
  • Bein
  • Oberschenkelrückseite
1489
Wadenmuskulatur dehnen mit Stab
  • Dehnung
  • Gymnastikstab
  • ohne Gerät
  • Bein
  • Wade
1488
Gestreckte Vorbeuge mit Stab
  • Dehnung
  • Gymnastikstab
  • Brust
  • Schulter
1483
Hüftbeugerdehnung im Ausfallschritt
  • Dehnung
  • ohne Gerät
  • Hüftbeuger
  • Hüfte
1281
Liegender Twist
  • Dehnung
  • Mobilisation
  • ohne Gerät
  • Bauch
  • Rücken
  • Rumpf