ein Mann führt Rumpfbeugen durch

Material

Intention

Position

Sozialform

Ort

Bewegungsbingo

Vorbereitung:

Die Bingo-Karten mit Zahlen von 1 – 6 anfertigen. Je TN-Paar 1 Karte.

Organisation:

Die TN suchen paarweise sich einen Platz in der Halle
Sie erhalten eine Bingo-Karte, eine Bewegungslegende (vom ÜL vorbereitet mit 6 Übungen), einen Stift und einen Würfel.

Ideen für die Bewegungslegende finden sich bei SPOK unter den Fitnessübungen.
In der Hallenmitte ist mit Pylonen ein etwa 9m x 9m großes Feld (halbes Volleyballfeld) abgesteckt.

Aufgabe:
Nach dem Startsignal der ÜL ist der Ablauf wie folgt:

  • Die TN-Paare würfeln und üben die Bewegung aus, die unter der gewürfelten Zahl in der Bewegungslegende vermerkt ist. Dabei gilt das Prinzip der individuellen Belastungssteuerung, d.h. auf der Bewegungslegende stehen 4 – 10 Wiederholungen und die TN wählen selbst aus, wie viele Wiederholungen sie absolvieren.
  • Die TN-Paare dürfen die Zahl, die sie gewürfelt haben, an beliebiger Stelle auf ihrer Bingo-Karte durchstreichen.
  • Die TN-Paare würfeln erneut. Diesmal üben sie keine Bewegung der Bewegungslegende aus, sondern gehen zügig die gewürfelte Rundenanzahl um das abgesteckte Feld.
  • Die TN-Paare dürfen die gewürfelte und gelaufene Zahl an beliebiger Stelle auf ihrer Bingo-Karte durchstreichen.
  • Wieder bei 1. beginnen.

Ziel der Aufgabe ist es, ein „BINGO“ zu bekommen. Dazu müssen alle Zahlen auf der Karte durchgestrichen sein. Das TN-Paar, das ein „BINGO“ hat, ruft dies laut rein. Alle anderen Gruppen belohnen mit einem Applaus.

Deine Favoriten

Hier werden Deine Favoriten für 365 Tage gespeichert. Nachfolgend findest Du eine Auflistung. 

Keine Favoriten hinzugefügt

Ähnliche Übungen

Person zielt und wirft einen Ball
  • Differenzierung
  • Kooperation
  • Koordination
  • Ball
  • Sporthalle
Reifen gekreuzt übereinander
  • Differenzierung
  • Koordination
  • Orientierung
  • Reifen
  • Säckchen
  • Sporthalle
Person hält eine Karte in der Hand
  • Aufmerksamkeit
  • Ausdauer
  • Gehirntraining
  • Kommunikation
  • Kooperation
  • Orientierung
  • Wettkampf
  • Memory
  • großer Raum
  • Gymnastikraum
  • Sporthalle
  • Gehirntraining
  • Geschicklichkeit
  • Gleichgewicht
  • Kreativität
  • Schnelligkeit
  • Wettkampf
  • Buchstabenkarten
  • Stäbe
  • großer Raum
  • Sporthalle
Mann lacht in die Kamera
  • Aufmerksamkeit
  • Kommunikation
  • Koordination
  • Reaktion
  • Stühle
  • großer Raum
  • Gymnastikraum
  • Sporthalle
Personen klatschen in die Hände
  • Aufmerksamkeit
  • Aufwärmen/Einstieg
  • Kommunikation
  • Rhythmus
  • kein Material
  • großer Raum
  • Gymnastikraum
  • Sporthalle
Karte mit dem Beispielbegriff Luft
  • Aufmerksamkeit
  • Kommunikation
  • Ball
  • Stühle
  • großer Raum
  • Gymnastikraum
  • Sporthalle
zwei Personen halten einen Würfel in der Hand
  • Aufmerksamkeit
  • Kreativität
  • Mitgestaltung
  • Reaktion
  • kein Material
  • großer Raum
  • Gymnastikraum
  • Sporthalle
Person wirft Säckchen
  • Differenzierung
  • Koordination
  • Wettkampf
  • Säckchen
  • Tennisball
  • großer Raum
  • Gymnastikraum
  • Sporthalle
zwei Personen spielen Boule, boßeln
  • Kooperation
  • Orientierung
  • Boßelkugel
  • draußen
tanzende Menschen
  • Aufmerksamkeit
  • Ausdauer
  • Gleichgewicht
  • Mitgestaltung
  • Rhythmus
  • Sinneswahrnehmung
  • kein Material
  • Musik
  • großer Raum
  • Gymnastikraum
  • Sporthalle
Person mit Zettel in der Hand
  • Aufmerksamkeit
  • Kommunikation
  • Reaktion
  • Schnelligkeit
  • Papier und Stifte
  • großer Raum
  • Gymnastikraum
  • Sporthalle