ein Mann führt Rumpfbeugen durch

Material

Intention

Position

Sozialform

Ort

Bewegungsbingo

Organisation:

Die TN suchen paarweise sich einen Platz in der Halle
Sie erhalten eine Bingo-Karte oder Papier, eine Bewegungslegende (vom ÜL vorbereitet mit 6 Übungen), einen Stift und einen Würfel.
Die Bingo-Karten bei Bedarf mit Zahlen von 1 – 6 anfertigen.
Ideen für die Bewegungslegende finden sich bei SPOK unter den Fitnessübungen.
In der Hallenmitte ist mit Pylonen ein etwa 9m x 9m großes Feld (halbes Volleyballfeld) abgesteckt.

Aufgabe:
Nach dem Startsignal der ÜL ist der Ablauf wie folgt:

  • Die TN-Paare würfeln und üben die Bewegung aus, die unter der gewürfelten Zahl in der Bewegungslegende vermerkt ist. Dabei gilt
    das Prinzip der individuellen Belastungssteuerung, d.h. auf der Bewegungslegende stehen 4 – 10 Wiederholungen und die TN wählen
    selbst aus, wie viele Wiederholungen sie absolvieren.
  • Die TN-Paare dürfen die Zahl, die sie gewürfelt haben, an beliebiger Stelle auf ihrer Bingo-Karte durchstreichen.
  • Die TN-Paare würfeln erneut. Diesmal üben sie keine Bewegung der Bewegungslegende aus, sondern gehen zügig die gewürfelte
    Rundenanzahl um das abgesteckte Feld.
  • Die TN-Paare dürfen die gewürfelte und gelaufene Zahl an beliebiger Stelle auf ihrer Bingo-Karte durchstreichen.
  • Wieder bei 1. beginnen.

Ziel der Aufgabe ist es, ein „BINGO“ zu bekommen. Dazu müssen alle Zahlen auf der Karte durchgestrichen sein. Das TN-Paar, das ein „BINGO“ hat, ruft dies laut rein. Alle anderen Gruppen belohnen mit einem Applaus.

Deine Favoriten

Hier werden Deine Favoriten für 365 Tage gespeichert. Nachfolgend findest Du eine Auflistung. 

Keine Favoriten hinzugefügt

Ähnliche Übungen

2634
Ganzkörpertraining mit Pezziball zur Dehnung
  • Dehnung
  • Fitball
  • Bein
  • Oberschenkelrückseite
2204
Tennisball
  • Dehnung
  • Entspannung
  • Tennisball
  • Fuß
1105
Dehnung - Vorbeuge im Fersensitz
  • Dehnung
  • Entspannung
  • ohne Gerät
  • Rücken
  • Schulter
1294
Vorbeuge im Fersensitz auf der Matte, Haltung des Kindes
  • Dehnung
  • Entspannung
  • ohne Gerät
  • Rücken
1494
Dehnung des Nacken im Stand
  • Dehnung
  • ohne Gerät
  • Hals/Nacken
1493
Dehnung: Vorbeuger oberer Rücken im Stand
  • Dehnung
  • ohne Gerät
  • Hals/Nacken
  • Oberer Rücken
  • Schulter
1492
Dehnung Seitbeuge
  • Dehnung
  • ohne Gerät
  • Rücken
  • Rumpf
1490
Oberschenkelrückseite dehnen im Stand mit Stab
  • Dehnung
  • Gymnastikstab
  • ohne Gerät
  • Bein
  • Oberschenkelrückseite
1489
Wadenmuskulatur dehnen mit Stab
  • Dehnung
  • Gymnastikstab
  • ohne Gerät
  • Bein
  • Wade
1488
Gestreckte Vorbeuge mit Stab
  • Dehnung
  • Gymnastikstab
  • Brust
  • Schulter
1483
Hüftbeugerdehnung im Ausfallschritt
  • Dehnung
  • ohne Gerät
  • Hüftbeuger
  • Hüfte
1281
Liegender Twist
  • Dehnung
  • Mobilisation
  • ohne Gerät
  • Bauch
  • Rücken
  • Rumpf