Eine Person wirft ein Säckchen.

Material

Intention

Position

Sozialform

Ort

Säckchen Zielwurf

Organisation:
Die TN bilden Paare. Jede TN besitzt 2 Säckchen A und B. Von einer Startlinie wird in 10 m Entfernung eine Ziellinie festgelegt. Das Säckchen A wird in 5 m Entfernung von der Startlinie auf den Boden gelegt.

Aufgabe:
Ziel des Spieles ist es, möglichst viele reguläre Würfe durchzuführen, bevor die Ziellinie, die sich in 10 Meter Entfernung befindet, erreicht ist.

Dabei gelten folgende Regeln:

Von der Startlinie versucht jede TN ihr zweites Säckchen B soweit hinter das Säckchen A zu werfen, dass es knapp dahinter liegt. In diesem Fall bildet das geworfene Säckchen B den neuen Orientierungspunkt des nächsten Wurfes, indem das Säckchen A aufgenommen wird und mit diesem der nächste Wurf wieder von der ursprünglichen Abwurfstelle erfolgt.

Kommt nach einem Wurf das Säckchen vor dem Zielsäckchen zum Liegen, wird es genau 1 Meter (oder 1 Schritt) hinter das Zielsäckchen gelegt und bildet auch in diesem Fall den neuen Orientierungspunkt des nächsten Wurfes.

Beide TN versuchen so oft wie möglich einen regulären Wurf durchzuführen, bevor die Ziellinie von 10 Meter erreicht ist.

Deine Favoriten

Hier werden Deine Favoriten für 365 Tage gespeichert. Nachfolgend findest Du eine Auflistung. 

Keine Favoriten hinzugefügt

Ähnliche Übungen

2634
Ganzkörpertraining mit Pezziball zur Dehnung
  • Dehnung
  • Fitball
  • Bein
  • Oberschenkelrückseite
2204
Tennisball
  • Dehnung
  • Entspannung
  • Tennisball
  • Fuß
1105
Dehnung - Vorbeuge im Fersensitz
  • Dehnung
  • Entspannung
  • ohne Gerät
  • Rücken
  • Schulter
1294
Vorbeuge im Fersensitz auf der Matte, Haltung des Kindes
  • Dehnung
  • Entspannung
  • ohne Gerät
  • Rücken
1494
Dehnung des Nacken im Stand
  • Dehnung
  • ohne Gerät
  • Hals/Nacken
1493
Dehnung: Vorbeuger oberer Rücken im Stand
  • Dehnung
  • ohne Gerät
  • Hals/Nacken
  • Oberer Rücken
  • Schulter
1492
Dehnung Seitbeuge
  • Dehnung
  • ohne Gerät
  • Rücken
  • Rumpf
1490
Oberschenkelrückseite dehnen im Stand mit Stab
  • Dehnung
  • Gymnastikstab
  • ohne Gerät
  • Bein
  • Oberschenkelrückseite
1489
Wadenmuskulatur dehnen mit Stab
  • Dehnung
  • Gymnastikstab
  • ohne Gerät
  • Bein
  • Wade
1488
Gestreckte Vorbeuge mit Stab
  • Dehnung
  • Gymnastikstab
  • Brust
  • Schulter
1483
Hüftbeugerdehnung im Ausfallschritt
  • Dehnung
  • ohne Gerät
  • Hüftbeuger
  • Hüfte
1281
Liegender Twist
  • Dehnung
  • Mobilisation
  • ohne Gerät
  • Bauch
  • Rücken
  • Rumpf